Nie wieder emotional überreagieren
Ich bin zu emotional. Was tun?
In drei Schritten souverän und selbtssicher mit den Herausforderungen Ihrer Gesprächspartner in jeder beruflichen oder persönlichen Situation umgehen.
COACHING-GUIDE
Erhältlich exklusiv nur hier
Moez dridi
Klingt das nach Ihnen?
Zu impulsive Reaktionen in stressigen Momenten
Sie reagieren häufig spontan und emotional in schwierigen Situationen, was dazu führt, dass Sie später bereuen, was Sie gesagt oder getan haben.
Verlust der Kontrolle in wichtigen Gesprächen
In wichtigen beruflichen oder persönlichen Gesprächen verlieren Sie manchmal die Kontrolle über Ihre Emotionen, was zu Missverständnissen und Konflikten führt.
Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Kritik
Selbst wenn Sie wissen, dass die Kritik sachlich ist, fühlen Sie sich schnell angegriffen oder verletzt, was Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt.
Gefühl der Unsicherheit nach emotionalen Ausbrüchen
Nachdem Sie in einer emotionalen Situation überreagiert haben, fühlen Sie sich unsicher oder weniger respektiert, was Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigt und Ihre Beziehungen negativ beeinflusst.
Fast jedes bedauerliches Verhalten, jeder Fehler und jeder peinliche Moment, ob persönlich oder historisch, hat eines gemeinsam: jemand hat die Kontrolle über seine Emotionen verloren.
Die Wut: die gefährlichste aller Emotionen
Wut ist eine zerstörerische Kraft, die uns zu impulsiven Handlungen verleitet und langfristige Schäden hinterlassen kann. Sie überlagert unser rationales Denken und führt zu Entscheidungen, die wir später bereuen. Ihre zerstörerische Wirkung betrifft nicht nur uns selbst, sondern auch unser Umfeld und unsere Beziehungen.
Wut ist aber nicht die einzige destruktive Emotion, die unsere innere Ordnung durcheinander bringt.
Angst: Der lähmende Saboteur
Aus Angst werden oft irrationale Entscheidungen getroffen, die langfristig massiven Schaden hinterlassen. Sie lähmt unser Handeln, indem sie uns in einem Zustand von Unsicherheit und Panik hält. Ob es darum geht, Chancen zu verpassen oder falsche Wege einzuschlagen – Angst hat die Macht, unser Leben in entscheidenden Momenten zu blockieren.
Gier: Die unersättliche Triebkraft
Gier führt zu Entscheidungen, die kurzfristige Gewinne über langfristige Konsequenzen stellen. Sie treibt uns an, immer mehr zu wollen, selbst wenn es auf Kosten anderer oder unserer eigenen Integrität geht. Die zerstörerische Kraft der Gier zeigt sich in rücksichtslosem Verhalten, das Beziehungen und Vertrauen nachhaltig schädigt.
Neid: Das schleichende Gift
Neid verzerrt unsere Wahrnehmung und lässt uns das, was wir besitzen, gering schätzen. Er stachelt uns an, uns mit anderen zu vergleichen und in einen Kreislauf aus Missgunst und Unzufriedenheit zu geraten. Statt uns zu motivieren, hält Neid uns in einem Zustand der Frustration gefangen, der nur schwer zu überwinden ist.
Immer wiederkehrende Muster
Es sind immer wiederkehrende Muster, die, wenn man nichts dagegen tut, immer wiederkehren und unser Verhalten in entscheidenden Momenten steuern. Das muss aufhören. Jetzt. Hier.
Jedes Mal, wenn ich impulsiv reagiere, bereue ich es später.
"In solchen Momenten wünschte ich mir, ich hätte mehr Selbstbeherrschung gezeigt. Oft erkenne ich erst im Nachhinein, wie mein impulsives Verhalten die Situation nur verschärft hat."
"Ich habe das Gefühl, dass ich viele Gelegenheiten durch impulsive Reaktionen verpasst habe. Wenn ich zurückblicke, hätte ich oft mehr erreichen können, wenn ich einfach ruhiger geblieben wäre."
"Nach meinen emotionalen Ausbrüchen frage ich mich oft, warum ich nicht in der Lage war, mich zu beherrschen. Ich kann sehen, dass ich dadurch das Vertrauen anderer verloren habe, und das nagt an mir."
In nur drei Schritten zu Selbstbeherrschung
In meinem Guide erfahren Sie, wie Sie in bestimmten Momenten, die Sie triggern, ruhig und souverän bleiben, ohne sich von Ihren Emotionen leiten zu lassen. Sie lernen, Ihre Selbstbeherrschung zu stärken und Ihre Reaktionen bewusst zu steuern. So können Sie sich von wiederkehrenden Mustern befreien, die Sie immer wieder zurückwerfen. Mit klaren, praktischen Schritten helfen Sie sich selbst, in allen Lebensbereichen selbstsicher und besonnen aufzutreten. Der Guide gibt Ihnen nicht nur Werkzeuge an die Hand, sondern auch das nötige Verständnis, um dauerhaft mehr Gelassenheit und Kontrolle über Ihre Emotionen zu gewinnen.
Auf 80 Seiten erfahren Sie
01.
Vom irrationalen Denken zum rationalen Handeln zu gelangen – anhand des Beispiels von Angela Merkel, die als Referenzgröße dient, um souverän und gelassen zu bleiben.
02.
Ihre eigenen Reaktionen zu verstehen – und zu analysieren, was in Ihnen vorgeht und warum Sie in bestimmten Momenten getriggert werden.
03.
Eine tiefgehende Analyse Ihrer Verhaltensmuster – um zu erkennen, warum Sie auf bestimmte Situationen auf eine bestimmte Weise reagieren.
04.
Zu verstehen, warum Sie so reagieren, wie Sie reagieren – und wie Sie diese Reaktionen gezielt steuern können.
05.
Klare Anleitungen in drei einfachen Schritten – um Ihre Selbstbeherrschung schnell und effektiv zu verbessern.“
Bestellen Sie Ihr Exemplar
Über den Autor
Moez Dridi ist als Redner, Diskussionsleiter und Trainer aktiv und spricht regelmäßig auf Konferenzen für Führungskräfte und Unternehmer. Er hat diverse Programme zur Gesprächsführung und emotionalen Intelligenz entwickelt, darunter das nonverbale Verifizierungs- und Navigationssystem – ein einzigartiges Konzept für den direkten Kundenkontakt im Verkauf.
Ich war jahrelang selbst auf der Suche nach einem praktischen Handbuch über Selbstbeherrschung, das man direkt anwenden kann. Da ein solches Werk nicht existierte, habe ich beschlossen, es selbst zu schreiben. Mit „Ich bin zu emotional. Was tun?“ liegt dieses praktische Handbuch nun vor. Es bietet einen einfachen und schnell umsetzbaren Ansatz, um Ihre emotionale Stabilität in herausfordernden Momenten zu stärken. Dieser Guide ist keine theoretische Abhandlung, sondern eine Sammlung praxiserprobter Grundmuster der Selbstbeherrschung – besonders hilfreich im beruflichen Kontext, aber auch im Alltag anwendbar.
Übrigens: Der Titel basiert auf dem Betreff der meisten Anfragen, die ich zu diesem Thema erhalte.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude beim Lesen und Anwenden dieses Coaching-Guides!