Ich persönlich vertrete den darwinistischen Ansatz: Im Vertrieb fressen nicht die Großen die Kleinen, sondern die Schlauen die Dummen. Und die Dummen sind diejenigen, die an die folgenden drei Mythen glauben.Enter your text here...
Warum der Begriff „Verkäufer“ oft negativ wahrgenommen wird – und was das für dich bedeutet
Menschen mögen es im Allgemeinen nicht, wenn man ihnen etwas verkauft. Ich weiß nicht, ob das in der Natur des Menschen liegt oder einfach nur menschliche Dummheit ist. Ich könnte einem verzweifelten Asthmatiker ein Mittel gegen Asthma anbieten, aber wenn er das Gefühl hat, dass ich ein Verkaufsgespräch führe, wird er es nicht kaufen. Schließlich möchte niemand etwas „verkauft“ bekommen. Kein Wunder also, dass in den meisten Stellenanzeigen der Begriff „Verkäufer“ nicht mehr vorkommt. Stattdessen finden sich schöne Begriffe wie: Consultant, Sales Manager oder auch Sales Agent. Der Begriff „Verkäufer“ ist negativ besetzt und klingt nicht gerade edel oder wertig. Er suggeriert, dass da jemand ist, der mir etwas „verkaufen“ will, was ich gar nicht haben will. Wir denken an jemanden, der sich verkaufspsychologischer Methoden bedient, uns manipuliert und am Ende über den Tisch zieht.